Human Design Typen im Job – Erkenne, wie Arbeiten für dich funktioniert
Bevor ich auf die unterschiedlichen Human Design Typen eingehe, stelle ich zu Beginn dieses Beitrags das Human Design System kurz vor. Human Design bietet einen riesigen Mehrwert für den beruflichen Entwicklungsprozess, egal ob jemand am Anfang des Berufslebens steht oder mittendrin. Nachdem die ersten Antworten aus dem persönlichen Human Design Chart in Erfahrung gebracht wurden, können weitere, zielführende Interventionen in das Coaching einfließen.
Im Rahmen meiner Coachings sind Human Design Readings ein fester Bestandteil geworden. Weiter unten kannst du dir dein Human Design Chart erstellen lassen und zudem eine Human Design Analyse erwerben, die individuell auf dein Human Design zugeschnitten ist.
Was ist Human Design?
Human Design ist ein System zur Beschreibung der Persönlichkeit mit Fokus unsere energetischen Ursprungsressourcen. Es geht darum, uns wirklich kennenzulernen und herauszufinden, wie wir bestmöglich mit unserer Umwelt interagieren. Human Design betrachtet das Individuum in seiner Reinheit, ohne Konditionierungen (Kindheit/Jugend) einfließen zu lassen. Alle Glaubenssätze, die uns früher mitgegeben wurden, spielen bei der ursprünglichen Persönlichkeitsbeschreibung mit dem Human Design System keine Rolle. Gewiss zeigt das Human Design System auch Schattenaspekte auf, die uns heimsuchen können. Human Design gibt uns u.a. Antworten auf die Fragen:
- Wer bin ich wirklich? Wie „ticke“ ich? Was ist meine Aufgabe im Leben?
- Wie treffe ich Entscheidungen richtig?
- Was sind meine Talente, Wesenszüge, Stärken und Schwächen?
Unser persönliches Design zeigt auf, ob wir intuitiv schon nach unserem »wahren Selbst« leben oder ob wir Lebensstrategien verfolgen, die uns eher Schwierigkeiten bereiten. Ein Leben nach unserem persönlichen Human Design vermittelt uns ein authentisches und erfülltes Leben.
Woher kommt Human Design?
Das Human Design System ist eine Erfahrungswissenschaft, die alte Weisheiten und neue wissenschaftliche Erkenntnisse in sich vereint. Dazu gehören das indische Chakrensystem (aus dem Yoga bekannt), das I Ging (Buch der Wandlungen des Daoismus), die Kabbala (Tradition des Judentums), die Astrologie sowie die modernen Erkenntnisse aus der Genetik und Quantenphysik. Human Design soll nicht als Philosophie oder Glauben verstanden werden. Es geht vielmehr um Tatsachen, deren Wurzeln in alten Traditionen und der modernen Wissenschaft liegen.
Human Design: Welcher Typ bin ich?
Den Human Design Typen berechnen wir anhand der Geburtsdaten: Geburtsdatum, Uhrzeit und Geburtsort. Mit Hilfe eines Human Design Generators findest du heraus, welcher Typ du bist. Dein persönliches Human Design Chart kannst du am Ende dieses Artikels kostenlos ermittelt und bei Interesse, deine persönliche Human Design Analyse im Beruf erwerben.

Nach Eingabe der Daten lässt sich die Frage „Welcher Typ bin ich?“ leicht beantworten. Durch das Chart erhalten wir zusätzlich viele Antworten auf uns als Person, im Austausch mit unserer Umwelt. Das Berechnen des Human Design Typen ist somit eine recht simple Angelegenheit.
Die 5 Human Design Typen und deren Strategien
Es existieren fünf Human Design Typen, die im weiteren Verlauf mit den dazugehörigen Eigenschaften und Strategien beschrieben werden. Wir sind nach innen und außen gerichtet authentisch, wenn wir unseren persönlichen Human Design Typen leben. Diese Beschreibung der fünf Human Design Typen bezieht darauf, die wir im beruflichen Kontext aufgestellt sind. Die Beschreibung ist jedoch nur ein kleiner Auszug aus einem riesigen Wissensschatz, den die Human Design Lehre für uns bereithält. Weitere Aspekte sind auch in meinem Blog-Beitrag Human Design Zentren zu finden.
Human Design Typen - Der Manifestor im Beruf
Circa 9% der Menschheit sind Manifestoren. Der Manifestor hat ein offenes sakrales Zentrum und einen Motor zum Kehl-Zentrum. Der Manifestor im Human Design strahlt in seiner ursprünglichen Bewusstheit visionäre Stärke, Ideenreichtum und Innovationskraft aus.
Als Geschäftsführer*in oder Bereichsleiter*in kann er seine Stärken bestens ausspielen. Der Manifestor im Beruf ist Initiator von Projekten oder Erfinder von innovativen Produkten oder Dienstleistungen. Dabei kann und muss er sogar seinem Team die Ideen motivierend schmackhaft machen. Alleine fehlt ihm nämlich das kontinuierliche Durchhaltevermögen bei der Umsetzung seiner Ideen. Generatoren oder Manifestierende Generatoren (MGs), deren Beschreibung weiter unten folgt, sind prädestiniert dafür, den Manifestor bei der Umsetzung zu unterstützen.
Da der Manifestor keine beständige Energie besitzt, ist er auch nicht für die 40-Stundenwoche geschaffen. Diese wurde nämlich eher von und für Generatoren und MGs erfunden, da diese über ein viel größeres Energievermögen verfügen. Ein Manifestor-Workoholic hat es nicht weit bis zum Burn-Out. Dieser Human Design Typ ist nämlich nicht ausgelegt für das Arbeiten am laufenden Band. Für ihn sind Pausen und eine behutsame Sicht auf seine Work-Life-Balance besonders wichtig.
Die Manifestor-Strategie
Die Strategie des Manifestors lautet: Das Umfeld informieren, bevor er loslegt. Auch wenn es dem Manifestor schwer fällt, ist dies ein fundamentaler Aspekt seiner Lebensstrategie. Der Manifestor muss informieren bevor er dien ersten Schritte umsetzt. Manifestoren besitzen die Energie des Startes. Ohne geteilte Informationen fühlen sich sein Team und seine Vorgesetzten übergangen und unterstützen ihn nur halbherzig bzw. geben ihm keine Rückendeckung. Setzt der Manifestor seine Strategie um, wird er feststellen, wie gut seine Ideen angenommen und ausgeführt werden.
Berühmte Manifestoren
Berühmte Manifestoren: Dietmar Hopp, Zlatan Ibrahimovic, Katie Holmes, Jennifer Lawrence, Neven Subotic, Thich Nhat hanh, Ra Uru Hu (Rober A. Krakower)
Human Design Typen - Der Generator im Beruf
Circa 36% der Menschheit sind Generatoren nach Human Design. Generatoren haben ein definiertes Sakralzentrum und keinen Motor zum Kehlkopfzentrum.
Generatoren sind wie Arbeiterameisen in einer Firma. Sie ziehen die Arbeit regelrecht an. Das tut ihnen auch gut, solange sie dabei in einem Zustand der Freude sind. Der Generator hat eine beständige Energie und kann auch mal die ein oder andere Überstunde abreißen. Selbstverständlich braucht der Generator im Beruf auch mal eine Pause. Das vergisst er jedoch auch gerne mal und bleibt beharrlich an seinen ToDos haften. Arbeiten ohne oder mit wenig Freude bereitet dem Generator Frust. Wenn sich der Generator einmal für eine Aufgabe entschieden hat, dann zieht er sie auch bis zum Ende durch. Er kann gar nicht anders. Wenn der innere Motor einmal läuft, lässt er sich nur noch schwer bremsen. Deshalb sollte der Generator sehr gut auf seine innere Bauchstimme hören, bevor er sich neuen Aufgaben oder Projekten widmet.

Für den Generator geht es somit im Beruf darum zu lernen und achtsam seine Aufgaben auszuwählen, anstatt unüberlegt loszulegen. Ihm tut es gut, wenn er sich weniger als Generalist, sondern eher als Spezialist sieht. In einem speziellen Bereich, der dem Generator Freude bereitet, kann er sich mit Leichtigkeit austoben.
Die Generator-Strategie
Die Strategie des Generators beinhaltet, auf das Leben zu reagieren. Mit anderen Worten, Generatoren sind nicht dazu da, neue Projekte, Produkte oder Dienstleistungen zu initiieren. Nach Human Design sind Generatoren dazu bestimmt, in Beziehung zum Leben zu stehen und den Ruf des Abenteuers wahrzunehmen.
Berühmte Generatoren
Berühmte Generatoren: Mahsa Amini, Mario Barth, Gisele Bübdchen, Lana Del Rey, Billie Eilish, Peter Fox, Leon Goretzka, Anthony Hopkins
Human Design Typen - Der Manifestierender Generator im Beruf
Die Strategie des Manifestierenden Generators
Die Strategie des MG beinhaltet wie beim Generator, auf das Leben zu reagieren. Danach informiert er bestenfalls seine Wegbegleiter und darf dann beginnen zu handeln. Deshalb sollte er stets alle Sinne offenhalten und das annehmen, was sich für ihn gut anfühlt.
Berühmte Manifestierende Generatoren
Berühmte Manifestierende Generatoren: Nina Chuba, Kingsley Coman, Macaulay Culcin, Roger Federer, Mario Götze, Bruce Lee, Luisa-Marie Neubauer
Human Design Typen - Projektor im Beruf
Circa 20% der Menschheit sind Projektoren. Ein Projektor hat ein offenes Sakralzentrum und keinen Motor zum Kehl-Zentrum. Er strahlt Übersicht, Effizienz und Effektivität aus.
Der Projektor ist sehr effektiv und effizient, in dem, was er tut. Er ist der geborene Optimierer, ohne seine Zeit zu vertrödeln. Zeit braucht der Projektor aber auch nicht, um seine wichtigen Aufgaben zu erledigen. Es kommt für den Projektor nicht drauf an, wie viel er arbeitet sondern darauf, wie wichtig seine Arbeit ist.
Der Projektor ist kein Energietyp. Ihm fehlt die beständige Energie eines definierten Sakralzentrums. Davon will der Projektor aber oft gar nichts wissen. Er will im Job Gas geben. Das sollte er aber nur, wenn er genügend Pausen einlegt und seinen Energiehaushalt im Auge behält. Ohne ausreichende Pausen wird er schnell an seine Grenzen kommen. Mehr als 3-4 Stunden zu arbeiten braucht der Projektor aber eigentlich nicht, um so produktiv zu sein, wie bspw. ein Generator oder MG.
Zudem beherrscht er die Komplexität der VUCA-Welt. Er überblickt alle relevanten Kettenglieder, Stakeholder, Projekte und Systeme mit seiner angeborenen Leichtigkeit. Projektoren wissen vieles besser als andere. Das ist keine negativ zu wertende Eigenschaft, denn die Arbeitswelt braucht ihre wichtigen Meinungen. Hier gilt es für den Projektor aber, seine Strategie ui beachtet.
Der Projektor im Beruf ist Motivator, Mentor und Potenzialfinder für seine Mitarbeitenden zugleich. Er kann ihnen den Weg weisen. Als Führungskraft, Managerin oder Leadern kann der Projektor seine Stärken perfekt ausleben.

Die Projektor-Strategie
Die Strategie des Projektors sieht vor, auf Einladung zu warten. Der Projektor im Human Design initiiert nicht selbst, sondern wartet ab, bis ihn jemand beauftragt bzw. einlädt. Er sollte sich also nicht in Themen einmischen, bevor er die Einladung dazu erhält, auch wenn ihm das sehr schwer fällt. Beachtet er seine Strategie nicht, wird er als Besserwisser oder Hochstapler abgestempelt. Teilt er seine Meinung vorschnell, reagiert niemand auf den Projektor – jedenfalls nicht aus eigener Motivation heraus. Niemand nimmt das, was er in die Wege leitet, wirklich wahr.
Berühmte Projektoren
Berühmte Projektoren: Joseph Ackermann, Emma Watson, Simone Thomalla, Andrea Petkovic, Alicia Keys
Human Design Typen - Der Reflektor im Beruf
Circa 1% der Menschen sind Reflektoren. Der Reflektor spiegelt seine Mitmenschen in allen Aspekten. Er ist selbst kein Macher, er ist ein Spiegel für seine Mitmenschen, was eine sehr seltene Gabe ist. Der Reflektor nimmt ganz viel von seinem Kolleg:innen wahr und kann den Spirit und die Kultur des Unternehmens verkörpern. Eine Firma, die einen Reflektor beschäftigt kann sich sehr glücklich schätzen, wenn seine Gabe erkannt und richtig eingesetzt wird.

Die Reflektor-Strategie
Die Strategie des Reflektors lautet, einen Mondzyklus (28 Tage) zu warten, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Er sollte in dieser Zeit mit so vielen Menschen wir möglich sprechen. Durch die Spiegelung der Mitmenschen wird der Reflektor erfahren, was für ihn die richtige Entscheidung ist.
Die kollektive deutsche Leistungsgesellschaft stresst den Reflektor stark, da er den Leistungsdruck in sich automatisch aufnimmt. In der schnelllebigen Businesswelt geht es zudem darum, schnelle Entscheidungen zu treffen, doch das ist nicht die Aufgabe des Reflektors. Seine Aufgabe ist es, langfristig zu denken. Auch wenn das für deine Teamplayer unmöglich klingt, ist das für dich einen Reflektor ein gangbarer Weg, der ihn nicht unter Druck setzt.
Berühmte Reflektoren
Berühmte Reflektoren: Michael Jackson, Sandra Bullock, Jürgen Klopp, Jürgen Klinsmann, Vanessa Mai, Thomas Müller, Jan Josef Liefers,
Human Design Rechner
Weitere Aspekte neben den Human Design Typen
Der explizite Blick auf die Human Design Typen ist nur einer aus vielen Aspekten, die das Human Design System bereithält. Dafür sind die Typen aber ein sehr grundlegender Aspekt. Daneben existieren beispielsweise die Eigenschaften der definierten und offenen Zentren oder auch der Human Design Autorität. Wenn du mehr über deine persönliche Chart erfahren möchtest, kontaktiere mich gerne.
Erkennen wir uns in unserem Human Design Typen nicht wieder, können wir uns fragen, ob es sich vielleicht lohnt, etwas in unserem Leben zu verändern, wenn es nicht so läuft, wie wir es uns wünschen. Wir dürfen Human Design als ein Experiment sehen und unsere Erkenntnisse nach und nach ausprobieren.
Quellen und Buchempfehlungen:
Wenn du in einem Human Design Reading mehr über dein persönliches Human Design erfahren möchtest, dann schreibe mir gerne eine Nachricht über den Whats-App-Button unten rechts oder nutze die Schaltfläche für ein kostenloses Erstgespräch.
* Bei diesem Link handelt es sind um einen Affiliate-Link (Werbung)