Mentale Gesundheit

Yoga Nidra im Job

Yoga Nidra: Der effektive Powernap am Arbeitsplatz (mit 9 Schritte Anleitung)​

Stress am Arbeitsplatz ist ein ernstes Problem. Führungskräfte stehen unter dem ständigen Druck, die Fristen ihrer vereinbarten Ziele einzuhalten. Stress führt zu einer Verschlechterung der Gesundheit der Mitarbeitenden. Infolgedessen sinkt die Produktivität. Die Unzufriedenheit am Arbeitsplatz nimmt zu, der Stresspegel unter den Beschäftigten steigt an, Kranktage ebenfalls. Leider ist Stress im modernen Leben ein unvermeidlicher Bestandteil. In der sich schnell verändernden Welt von heute ist kein Mensch frei von Stress, wenn auch unbewusst. In diesem Artikel soll Yoga Nidra als eine Technik vorgestellt werden, die u.a. dafür sorgt, den Stresspegel herabzusenken.

Fokussieren und Konzentrieren

Fokussieren lernen: 5 Tipps, um uns besser zu fokussieren

Nie zuvor in der Geschichte der Menschheit mussten wir mit dieser enormen Welle an tagtäglichen Informationen zurechtkommen. Durch Internet und E-Mails auf Computer und Handy verschmelzen Beruf und Privatleben regelrecht – besonders, wenn wir im Homeoffice tätig sind. Wir checken nicht nur unsere beruflichen E-Mails nach der Arbeit, sondern auch unsere privaten E-Mails, WhatsApp Nachrichten und Social Media Accounts während der Arbeitszeit. Das ist eine zusätzliche Belastung unserer Wahrnehmungsfähigkeit. Zudem öffnen wir im Durchschnitt 20 neue Tabs des genutzten Internetbrowsers pro Stunde und entsperren 80-mal an Tag unser Smartphone.

Heißluftballon vor blauem Himmel und Vollmond als Symbol für einen Emotionscoach

Was einen Emotionscoach (emTrace-Coach) ausmacht

In Beziehung zum Coaching Anliegen lenkt der Emotionscoach die Aufmerksamkeit immer wieder auf die Emotionen und das Körpergefühl seiner Klient:innen. Er sieht die höchste Wirksamkeit im Zusammenspiel von Coaching-Thema und den zusammenhängenden Emotionen. Er sorgt dadurch für die Regulation der Emotionen seiner Klient:innen und für die Aktivierung wichtigster Botenstoffe und Hormone, um eine innere Veränderung anzustoßen.

Atemübungen zum Aufwachen

Atemübungen: 3 Varianten, die deinen stressigen Arbeitsalltag verbessern​

Unsere Atmung ist ein sehr wichtiges Element, das zum Aufladen der eigenen Batterie genutzt werden kann. Wir sehen die Atmung als selbstverständlich an, da sie für uns von Geburt zur Verfügung steht. Deshalb nehmen wir uns zweifellos zu wenig Zeit, sie in der Praxis effektiv zu nutzen. Unbewusstes Atmen heißt, wir nehmen nicht wahr das wir atmen. Die bewusste Atmung steht dagegen in Zusammenhang mit Leben im Hier und Jetzt und kann unmittelbar zur Veränderung unseres aktuellen Sein-Zustandes eingesetzt werden.

Innere Unruhe und Angst bekämpfen

Die Angst bekämpfen

Angst und innere Unruhe im Beruf sind kein seltenes Phänomen. Viele Menschen kennen diese Gefühle in den verschiedensten Situationen des Joballtags. Ob das nächste Projektmeeting, das 1:1-Gespräch mit dem Chef oder die Redeangst vor der anstehenden Präsentation: bereits wenn wir an die Situation denken, schnüren die Gedanken uns die Kehle zu. Die Angst bekämpfen, wie wichtig wäre das in solch schwierigen Situationen? Glücklicherweise gibt effektive Techniken, die uns dabei helfen können, die Angst zu regulieren.

Wie kann ich loslassen?

Wie kann ich loslassen

Wie kann ich loslassen? Löse dich von deinen unnützen Bindungen Wir alle besitzen schädliche Bindungen und tragen sie in unserem persönlichen Rucksack tagtäglich mit uns herum – viele davon schon eine halbe Ewigkeit. Das können Dinge, Menschen oder Ansichten sein. Ideelle Werte wie Beziehungen zu Partnern, Freundschaften, Job-Titel oder persönliche Standpunkte können dazugehören. Auch materieller …

Wie kann ich loslassen Weiterlesen »

Keine Kraft mehr - Neue Energie durch Coaching

Keine Kraft mehr

Keine Kraft mehr im Job – Neue Energie durch Coaching Wenn wir keine Kraft mehr haben, fühlen wir uns leer und motivationslos. Wir verkriechen uns, anstatt den Alltag zu genießen. Körper und Geist sind schlichtweg ausgelaugt. Der Akku ist aufgebraucht. Wir fühlen uns unseren Aufgaben nicht gewachsen, obwohl wir uns doch nach einem sinnerfüllten Berufsalltag …

Keine Kraft mehr Weiterlesen »

Wie wir negative Gedanken loswerden

Negative Gedanken loswerden – 5 Wege, wie das funktioniert.

Negative Gedanken erzeugen negative Gefühle. Negative Gefühle erzeugen wiederum negative Gedanken. Wir befinden uns in der Abwärtsspirale. Unsere negative Gedanken loswerden, das können wir erst, wenn wir uns ihnen bewusst werden. Nur wie schaffen wir das? Zum Beispiel, indem wir präsent im Hier und Jetzt durchs Leben gehen. Wir beobachten uns dabei selbst. Das klingt für den Alltag einfacher gesagt als getan. Doch wenn wir Bewusstsein üben, verläuft die Lernkurve zu Beginn besonders steil. Nach einer Weile registrieren wir negative Gedanken bereits im Augenblick des Entstehens.

Tipps um Energieblockaden zu erkennen

Innere Energieblockaden lösen

Unbewusste Verhaltensmuster und Glaubenssätze äußern sich als innere Energieblockaden und schränken uns in unserem Handeln ein. Wir kommen regelrecht nicht ins „Machen“. Uns selbst zu verwirklichen ist in weiter Ferne. Gründe dafür suchen wir häufig im Außen, jedoch sind wir es häufig selber, die uns im Wege stehen. Nachteilig ist nur, dass solche Prozesse schleichend und unbewusst ablaufen. „Schlechte Zeiten“ oder Stresserlebnisse können sich als innere Blockaden manifestieren. Sie hemmen den Fluss unserer Lebensenergie und bringen die natürliche Funktion unserer Botenstoffe, wie Hormone und Neurotransmitter in Körper und Gehirn aus dem Gleichgewicht. Als Ergebnis machen sie uns das Leben schwer, auch wenn wir uns sehr anstrengen auf unserem Weg zu mehr Lebensfreude, Zufriedenheit und mentaler Stärke. Doch es gibt Wege, unsere Energieblockaden zu erkennen und eine Veränderung anzustoßen.